Wie bei den meisten Festen stellte auch bei uns der Sonntag den Höhepunkt des Festes dar.

Begleitet von unserem Musikverein zogen wir am Vormittag zum Festzelt und standen dort für unsere bald eintreffenden Freunde von den anderen Vereinen Spalier.

Nach feierlicher Einstimmung durch unsere Alphornbläser begleiteten wir Pfarrer Laschinger und die Ministranten zum auf der Bühne aufgebauten Altar und feierten den Jubiläumsgottesdienst.
Nachdem sowohl das Fahnenband von Schirmherr Oskar als auch das von unseren Festdamen gestiftete Band geweiht und an der Fahne befestigt war, wurde der Gottesdienst feierlich abgeschlossen.

Wie erwähnt, waren bereits die Umzüge der vergangenen Tage zu groß für die ausgewählte Strecke. Nachdem dieses Problem am Sonntag durch die Route über sämtliche Verkehrsachsen der Daitinger City gelöst war, war am frühen Nachmittag der größte Umzug seit Jahren zu bestaunen.

Wie jeder Umzug endete auch unserer in einem Fahneneinzug,…
…und wer bei sowas schon mal dabei war weiß, dass das als Beschreibung völlig ausreicht.

Hinweis: Die Modenschau bot zahlreiche sehr schöne Fotos, allerdings wurden aus Gründen der Konfliktvermeidung nur Fotos ausgewählt, die voll und ganz den auf unserer Datenschutz-Seite aufgelisteten Kriterien entsprechen. Für weitere Informationen verweisen wir auf angesprochene Seite.


Ach ja, und Ministerpräsident Markus Söder schaute dann am Montag auch noch vorbei.